Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Lohaus, A. / Eschenbeck, H. / Kohlmann, C.W. & Klein-Heßling, J.

SSKJ 3-8 | Fragebogen zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter

Fragebogen zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter

- 1. Auflage - 0 S.
Beim SSKJ 3-8 handelt es sich um eine Neukonstruktion des früheren Fragebogens zur Erhebung von Stresserleben und Stressbewältigung im Kindesalter. Der Einsatzbereich wurde auf das Jugendalter ausgedehnt, sodass das Verfahren nun von der dritten bis zur achten Klasse einsetzbar ist. Darüber hinaus ist mit dem Verfahren eine differenziertere Erhebung der Stressbewältigungsstrategien sowie der Stresssymptomatik möglich. Das Instrumentarium bezieht sich auf die folgenden Aspekte des Stressgeschehens: Im ersten Fragebogenbereich wird die Vulnerabilität für potenzielle Stressoren erhoben. Da die Fähigkeit, mit vorhandenen Anforderungen umzugehen, entscheidend durch die vorhandenen Bewältigungsmechanismen bestimmt ist, erfasst das Instrumentarium im zweiten Fragebogenbereich das vorhandene Stressbewältigungspotenzial, wobei hierzu fünf Skalen zum Einsatz gelangen, die als Strategien die Suche nach sozialer Unterstützung, die problemorientierte Bewältigung, die vermeidende Bewältigung sowie die konstruktiv-palliative und destruktiv-ärgerbezogene Emotionsregulation umfassen. Als dritter Fragebogenbereich wird die mit dem Erleben von Stress potenziell verbundene physische und psychische Symptomatik erhoben.
Für weitere Informationen siehe: www.testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 2006
Interessenkreis
Klinische Tests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00000165

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr