Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

May, P.

HSP | Hamburger-Schreib-Probe (1+, 2, 3, 4-5, 5-10 B, 5-10 EK)

Hamburger-Schreib-Probe (1+, 2, 3, 4-5, 5-10 B, 5-10 EK)

Neustandardisierung - 0 S.
Die Hamburger Schreibprobe (HSP) bildet ein Gesamtkonzept zur Diagnose des Rechtschreiblernens in der Schule. Mit Hilfe der Hamburger Schreibprobe erhalten Sie eine sichere Grundlage für die Planung von Fördermaßnahmen. Ihr liegt ein aktuelles Konzept zur Feststellung grundlegender Fähigkeiten im Rechtschreiben zugrunde. Sie berücksichtigt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über das Rechtschreiblernen und ermöglicht Ihnen, den erreichten Stand des Rechtschreibkönnens Ihrer Schüler differenziert zu erheben. Die HSP zielt auf die Erfassung von orthographischem Strukturwissen und grundlegenden Rechtschreibstrategien. Mit ihr wird sowohl die richtige Schreibung von Wörtern als auch die Zahl der richtig geschriebenen Grapheme ausgewertet. Die Hamburger Schreibprobe stellt damit einen Beitrag zur Überwindung der Defizit-Sichtweise auf die Schreibungen der Schüler dar. Nicht die Fehler stehen im Mittelpunkt der Betrachtung sondern das Gekonnte, das sich auch in teilweise richtigen Schreibungen zeigt.
Weitere Imformationen siehe www.testenzentrale.de


Verlag
Verlag für pädagogische Medien, 2010
Interessenkreis
Rechtschreibtests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00000408

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr