Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Moser Opitz, E. / Reusser, L. / Moeri Müller, M. / Anliker, B. / Wittich, C. & Freesemann, O.

BASIS-MATH 4-8 | Basisdiagnostik Mathematik für die Klassen 4-8

Basisdiagnostik Mathematik für die Klassen 4-8

- 0 S.
BASIS-MATH 4-8 ist ein Individualtest und kann ab dem 4. Schuljahr (letztes Quartal) bis zum 8. Schuljahr eingesetzt werden. BASIS-MATH 4-8 ist ein kriteriumsorientiertes, nach dem eindimensionalen Raschmodell skaliertes Instrument, mit dem überprüft wird, ob Schülerinnen und Schüler, bei denen eine Rechenschwäche vermutet wird, zentrale mathematische Kompetenzen der Grundschulmathematik (mathematischer Basisstoff) erworben haben. Es differenziert insbesondere im unteren Leistungsbereich und ist damit zur Erfassung von Schülerinnen und Schülern mit einem großen Leistungsrückstand geeignet. Anhand von 48 Aufgaben werden neben den Grundoperationen auch die Rechenwege bzw. Vorgehensweisen beim Rechnen, das Verständnis des dezimalen Stellenwertsystems, die Zählkompetenz, das Operationsverständnis und die Mathematisierungsfähigkeit überprüft. Die Auswertung erfolgt auf der Ebene der Gesamtleistung (Erreichen des empirisch und theoretisch bestimmten Grenzwerts), der verwendeten Rechenwege bzw. Vorgehensweisen und durch eine qualitative Analyse verschiedener mathematischer Inhaltsbereiche. Auf dieser Grundlage werden Hinweise für eine weiterführende qualitative Diagnostik und die Förderung gegeben. Das Auswerteprogramm sorgt für eine fehlerfreie und komfortable Auswertung.
Für weitere Informationen siehe: www.testzentrale.de


Verlag
Verlag Hans Huber, 2010
Interessenkreis
Mathematik- und Rechentests
Testverfahren
Mediennummer:
00000745

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr