Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Heller, K. A. & Perleth, C.

KFT 4-12+R | Kognitiver Fähigkeitstest für 4. bis 12. Klassen - Revision

Kognitiver Fähigkeitstest für 4. bis 12. Klassen - Revision

Testkoffer - 0 S.
Der KFT 4-12+ R dient der differenziellen Bestimmung kognitiver Fähigkeitsdimensionen, die insbesondere für schulisches Lernen relevant sind. Die neun Untertests verteilen sich auf die Fähigkeitsbereiche sprachliches Denken (V), quantitative (numerische) Fähigkeiten (Q) und anschauungsgebundenes (figurales) Denken (N), wobei im Sinne des Berliner Intelligenzstrukturmodells vor allem Verarbeitungskapazität erfasst wird. Darüber hinaus lässt sich das intellektuelle Gesamtleistungsniveau der Schülerinnen und Schüler bestimmen. Das Verfahren liegt in zwei Parallelformen vor. Gegenüber der 2. Auflage des KFT 4-13+ wurde die Aufgabenzuordnung zu den einzelnen Klassenstufen aufgrund aktueller Itemanalysen optimiert. Der Subtest N3 wurde durch den Untertest Faltaufgaben ersetzt. Daneben wurde die benötigte Durchführungszeit gestrafft - u.a. durch die Reduzierung der Subtests auf drei Subtests pro Testteil (V, Q, N). Das Verfahren wurde neu normiert. Der KFT 4-12+ R ist als Gruppen- und Einzeltest anwendbar und liegt in zwei parallelen Formen vor. Für jede Testform liegen zwei separate Testheftversionen - zum einen für 4. Klassen (KFT 4+ R), zum anderen für die Klassenstufen 5-12 (KFT 5-12+ R) vor. Ebenso stehen für jede Klassenstufe separate Antwortbogen und Lösungsschablonen zur Verfügung.
Weiterführende Informationen unter: www.testzentrale.de


Verlag
Beltz, 2000
Interessenkreis
Intelligenztests
Testverfahren + Testkoffer
Mediennummer:
00000775

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr