Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Snijders, J. TH. & Snijders-Oomen, N.

SON-R II 2,5-7 | Snijders-Oomen nicht-verbale Intelligenztestreihe

Snijders-Oomen nicht-verbale Intelligenztestreihe

Testkoffer - 0 S.
Zu dem SON-R 2 1/2-7, der als das bekannteste Instrument zur Erfassung der allgemeinen Intelligenz in den Niederlanden gilt, liegt eine dt. Standardisierung und Validierung vor. Der SON-R 2 1/2-7 erhebt folgende Bereiche: visumotorische und perzeptive Fähigkeiten, räumliches Verständnis, Erkennen von Ordnungsprinzipien sowie die Fähigkeit zum abstrakten und konkreten Denken. Der SON-R 2 1/2-7 weist einige Besonderheiten der Durchführung auf, die sich im Kindesalter als leistungs- und konzentrationsfördernd erwiesen haben. Diese beziehen sich auf genaue verbale sowie nonverbale Instruktionen, Feedback nach jeder Aufgabe, die Demonstration von richtigen Lösungen sowie adaptives Testen. Der SON-R 2 1/2-7 beinhaltet die sechs Untertests: Mosaike, Kategorien, Puzzles, Analogien, Situationen und Zeichenmuster. Als Ergebnisse resultieren: Gesamt-Intelligenzquotient (SON-IQ) sowie Intelligenzwerte für die beiden Skalen des Verfahrens - die Denkskala und die Handlungsskala -, denen sich die Untertests zuordnen lassen. Außerdem kann im Sinne eines Entwicklungsalters das Referenzalter eines Kindes bestimmt werden. Zusätzlich zu dem Testmanual und einem Auswertungsprogramm mit deutschen Normen liegt auch ein Instruktionsheft - als Hilfestellung bei der Testdurchführung für den Diagnostiker - vor.Auswerteprogramm:Im Lieferumfang des Testkoffers ist ein Computerprogramm enthalten, das zusätzlich zur Handauswertung des SON-R 2 1/2-7 auch eine computergestützte Auswertung mit Berechnung der Normwerte und des Referenzalters ermöglicht. Das Programm basiert auf Windows und kann für den eigenen Gebrauch auf mehreren Rechnern installiert werden. Die aktuelle Programmversion enthält deutsche Normen für den SON-R 2 1/2-7.
Weiterführende Informationen unter: www.testzentrale.de


Verlag
Wolters-Noordhoff bv Groningen, 2007
Interessenkreis
Intelligenztests
Testverfahren
Mediennummer:
00000812

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr