Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Esser, G. & Wyschkon, A.

BUEVA-II | Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter - Version II

Basisdiagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter - Version II

Testkoffer - 0 S.
Ziel der Vorschultestbatterie ist es, Umschriebene Entwicklungsstörungen und allgemeine Entwicklungsrückstände bereits vor Schulbeginn zu erkennen, um die betroffenen Kinder einer frühzeitigen Förderung zuführen zu können. Das diagnostische Vorgehen zeichnet sich durch eine hohe Durchführungsökonomie und einen breiten Anwendungsbereich aus. Folgende Leistungsbereiche werden mit den Kerntests geprüft: nonverbale Intelligenz, verbale Intelligenz, expressive Sprache, Aufmerksamkeit und auditives Arbeitsgedächtnis. Ergänzend liegen fakultative Tests zur Prüfung der Artikulationsleistungen sowie der Visuomotorik vor. Die Testbatterie kann auch im Rahmen von Schuleingangsuntersuchungen eingesetzt werden. Die Neuerungen gegenüber der ursprünglichen BUEVA umfassen: eine Kürzung und eine Aktualisierung der Schwierigkeitsstaffelung im Untertest zur Erfassung der nonverbalen Intelligenz, die Erfassung der verbalen intellektuellen Leistungsfähigkeit, eine Kürzung des Untertests zur Visuomotorik sowie eine Verbesserung der Auswertungsschablonen und der Beschreibung der Auswertungsrichtlinien zu diesem Untertest, um eine hohe Auswertungsobjektivität sicherzustellen, einen neuen Untertest zur Erfassung der expressiven Sprache, einen neuen Untertest zur Untersuchung des Arbeitsgedächtnisses, ein Abfrageschema zur Erleichterung der Diagnosestellung bei Umschriebenen Entwicklungsstörungen, aktualisierte Normen, die an einer großen, für die Bundesrepublik Deutschland repräsentativen Stichprobe gewonnen wurden, die Erweiterung der Normen auf die 4;0- bis 4;5-Jährigen sowie die 6;0- bis 6;5-Jährigen und die Einführung eines Gesamtwertes der BUEVA-II.
Weiterführende Informationen unter: www.testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 2012
Interessenkreis
Entwicklungstests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00000839

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr