Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Cierpak, M. & Frevert, G.

FB | Die Familienbögen - Ein Inventar zur Einschätzung von Familienfunktionen

Die Familienbögen - Ein Inventar zur Einschätzung von Familienfunktionen

- 0 S.
Die Familienbögen zeichnen sich durch drei Charakteristika aus: (1) Sie basieren auf einem Prozessmodell für die Familie, das erklären kann, wie eine Familie funktioniert; (2) der familiäre Prozess wird aus der individuellen, der dyadischen und der gesamtfamiliären Perspektive beschrieben; (3) für fünf lebenszyklische Phasen wurden Referenzwerte erarbeitet. Die Einschätzungen in den Familienbögen machen Aussagen über die wahrgenommenen Familienprobleme. Diese Aussagen werden in sieben Bereichen (Aufgabenerfüllung, Rollenverhalten, Kommunikation, Emotionalität, Affektive Beziehungsaufnahme, Kontrolle, Werte und Normen) gebündelt. Der Test besteht aus drei Modulen: Im Allgemeinen Familienbogen (AB) wird die Familie als System fokussiert. Der Zweierbeziehungsbogen (ZB) untersucht die Beziehungen zwischen bestimmten Dyaden. Im Selbstbeurteilungsbogen (SB) wird nach der Funktion des einzelnen Familienmitglieds in der Familie gefragt.
Für weitere Informationen siehe: www.testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 1994
Interessenkreis
Psychometrische Persönlichkeitstests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00000986

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr