Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste2
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Petermann,F. & Gust, N.

EMK 3-6 | Inventar zur Erfassung emotionaler Kompetenzen bei Drei-bis-Sechsjährigen

Inventar zur Erfassung emotionaler Kompetenzen bei Drei-bis-Sechsjährigen

- 0 S.
Das EMK 3-6 stellt ein ökonomisches Verfahren zur differenzierten Erfassung emotionaler Kompetenzen wie Emotionswissen, Emotionsregulation und Empathie bei drei- bis sechsjährigen Kindern dar. Diese Kompetenzen werden im EMK 3-6 durch fünf Untertests abgebildet: (1) Primäre Emotionen, (2) Sekundäre Emotionen, (3) Prosoziales Verhalten, (4) Empathie sowie (5) Belohnungsaufschub. Bei der Auswertung wird für jeden Untertest ein Skalenwert bestimmt. Die Untertests werden gemeinsam mit dem Kind im Einzelsetting bearbeitet. Die Materialien sind ansprechend und kindgerecht gestaltet. Zusätzlich zum EMK 3-6 steht Anwendern das EMK-Screening zur Einschätzung der emotionalen Kompetenzen im Fremdurteil zur Verfügung. Es umfasst 17 Items, die den drei Skalen Emotionswissen, Empathie/prosoziales Verhalten und Selbstregulation zugeordnet werden. Die Beantwortung des Screenings erfolgt durch pädagogische Fachkräfte. Anhand der Ergebnisse des EMK 3-6 bzw. EMK-Screenings können die Anwender das EMK-Förderprogramm einsetzen. Dieses ist separat über die Testzentrale (www.testzentrale.de) erhältlich und erlaubt eine an den Entwicklungsstand angepasste, umfassende und gezielte Förderung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter.
Weitere Informationen unter: www.testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 2016
Interessenkreis
Entwicklungstests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00001254

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr