Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Moser Opitz, E. / Freesemann, O. / Grob, U. / Prediger, S.

BASIS-MATH-G 4+-5 | Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das Quartal der 4.Klasse und für die 5. Klasse

Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 4.Klasse und für die 5. Klasse

- 0 S.
BASIS-MATH-G 4+-5 ist ein Verfahren zur Abklärung von Rechenschwäche und zur Evaluation des Bedarfs an Fördermaßnahmen für rechenschwache Schülerinnen und Schüler. Er überprüft anhand von 19 Aufgaben zentrale Kompetenzen der Grundschulmathematik, indem in den Bereichen Arithmetik und Sachrechnen der Umgang mit Zahl und Maß, Operationen und Rechenverfahren überprüft wird. Das Zahl- und Operationsverständnis wird mittels Aufgaben zum Stellenwertverständnis (Zahlen aufschreiben, Große Zahlen, Zahlenstrahl, Multiplikation und Division) sowie Aufgaben zum Operationsverständnis und zu den Grundvorstellungen (Malaufgaben am Punktefeld, Mal- und Geteiltaufgaben, Textaufgaben) überprüft. Rechnen wird mittels Aufgaben zum Kopfrechnen (Kopfrechnen, Mal 2/Durch 2), Aufgaben zur Zahlzerlegung (Finde Rechnungen, Ergänzen) und Aufgaben zum Zählen (Zählen vorwärts in Zweierschritten, Zählen rückwärts in Zehnerschritten, Zählen rückwärts in Hunderterschritten) überprüft. Schriftliche Rechenverfahren werden mit zwei Aufgaben (Addition und Subtraktion) überprüft. Beide Testhefte (G4+ und G5) liegen für deutsche und österreichische sowie Schweizer Kinder jeweils in zwei Parallelformen vor.
Für weitere Informationen siehe: www.testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 2016
Interessenkreis
Mathematik- und Rechentests
Testverfahren
Mediennummer:
00001269

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr