Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Lenhard, W., Lenhard, A., Schneider, W.

ELFE II

Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler

Testmappe - 5. Auflage - 0 S.
ELFE II erfasst die Leseverständnisleistung, die Leseflüssigkeit und die Lesegenauigkeit auf der Wort-, Satz- und Textebene. Die Subtestergebnisse werden zu einem Gesamtergebnis verrechnet. Zusätzlich ermöglicht das Verfahren verschiedene differenzielle Auswertungen (auffällige Diskrepanzen zwischen Untertests, Analyse des Arbeitsstils). ELFE II ist als Computer- oder Papierform anwendbar. ELFE II stellt die Weiterentwicklung und umfassende Neunormierung des Verfahrens ELFE 1-6 dar. Im Vergleich zu ELFE 1-6 wurden mehrere Neuerungen vorgenommen. Dazu gehören u.a. zwei Kurzversionen für die Klassen 1–3 bzw. 4–7. Die Anzahl der Items für jeden Subtest wurde gegenüber der Vorgängerversion erhöht, was eine noch bessere Differenzierung über das gesamte Leistungsspektrum erlaubt. Die Normierungsmethode ermöglicht die verlässliche Zuordnung von Normwerten zur erfassten Testleistung zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Schuljahres. Auch die Computerform wurde beim Umstieg von ELFE 1-6 auf ELFE II komplett neu geschrieben und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Der Automatisierungsgrad des Lesens kann bei Nutzung der Computerform zusätzlich mit einer Schwellenmessung der Worterkennung erfasst werden. Die Daten, die mit der Papierform erhoben wurden, lassen sich mithilfe der Computerform automatisiert auswerten und als Auswertungsbogen ausdrucken. ELFE II hat sich seit dem Erscheinen fest etabliert. In der 5. Auflage wurden kleine Aktualisierungen vorgenommen. Dazu zählt der Austausch eines Items im Testheft. Die bisherigen Normen und Gütekriterien der Vorauflagen von ELFE II sind davon unberührt und können weiterhin angewendet werden. Weitere Aktualisierungen betreffen erweiterte Empfehlungen zur Anwendung der Kurzversion 1-3, die leichte Überarbeitung der allgemeinen Instruktion, Ergänzungen von Literaturangaben sowie sprachliche Anpassungen im Manual. Weiterhin wurde die Beschreibung der Software im Manual aktualisiert.
für weitere Informationen siehet testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 2022
Interessenkreis
Lesetests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00001470

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr