Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Testothek der Fakultäten 12 und 13 (TU Dortmund)

Krajewski, K.

MBK 0

Test mathematischer Basiskompetenzen im Kindergartenalter

- 0 S.
Dem MBK 0 liegt das entwicklungspsychologische Modell des Erwerbs der Zahl-Größen-Verknüpfung, die sich üblicherweise im Kindergartenalter herausbildet, zugrunde. Das Verfahren eignet sich zur kurz- und langfristigen Überprüfung des Entwicklungsstandes numerischer Kompetenzen von Kindergartenkindern. Es ermöglicht, zu einem frühen Zeitpunkt Kinder mit Defiziten in ihrer numerischen Entwicklung zu identifizieren und gegebenenfalls daran anschließende Präventions- und Fördermaßnahmen im Elementarbereich zu evaluieren. Die numerischen Kompetenzen der Kinder werden auf drei verschiedenen Entwicklungsebenen erfasst, welche ein zunehmend tieferes Zahlverständnis widerspiegeln (1. Zahlwörter und Ziffern ohne Größenbezug, 2. Zahl-Größen-Verknüpfung, 3. Zahlrelationen). Das Verfahren basiert auf den Ergebnissen verschiedener Langzeitstudien zur Entwicklung mathematischer Kompetenzen vom Kindergarten- bis ins Grundschulalter. Hierbei konnte mehrfach der prognostische Wert des MBK 0 für die Früherkennung von Rechenschwierigkeiten im Grundschulalter bestätigt werden. Mithilfe des Normwerteprogramms können die Normwerte zeitsparend und taggenau ermittelt werden.
für weitere Informationen siehe testzentrale.de


Verlag
Hogrefe, 2018
Interessenkreis
Mathematik- und Rechentests
Testverfahren
Signatur
Mediennummer:
00001511

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 15:19 Uhr