Hochschule der bildenden Künste Essen

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Hochschule der bildenden Künste Essen

Stiegler, Bernard / Wojtyczka, Ksymena / Hörl, Erich

Denken bis an die Grenzen der Maschine

- 160 S. - Exemplar-Nr. 1
Bernard Stiegler zählt zu den zentralen philosophischen Akteuren und Diagnostikern der Gegenwart. Der vorliegende Band versammelt die mittlerweile fast schon legendären Gespräche, die Elie During auf France Culture mit ihm führte. Stiegler gibt darin Einblick in seine erstaunliche Durcharbeitung und Reformulierung der Technikfrage, die seit den 1990er Jahren mit einer unerhörten Intensität und bis heute ungebrochen in Gang ist. Das Denken einer ursprünglichen Prothetizität und einer originären Exteriorität oder Entäußerung des Menschen wird ebenso zum Thema wie die Frage nach der primären Technizität des Gedächtnisses und der technischen Kondition von Erinnerung, die Untersuchung der neuen industriellen Zeitobjekte und die sich daran anschließende Theorie der Hyperindustrialisierung, die Stieglers gesamte Analytik der Gegenwart bis hin zu seiner neuen Kritik der Programmindustrien und Technowissenschaften trägt.


Verlag
Berlin: Diaphanes, 2009
Schlagwörter
Einordnung
Kunstwissenschaft (B.F.A.)
Buch
Zweigstelle
Wuppertal
Signatur
Mediennummer:
10003346

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 16:39 Uhr