Hochschule der bildenden Künste Essen

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Hochschule der bildenden Künste Essen

Baum, Merlin

Kinetisches Lichtinterface

- 270 S. - Exemplar-Nr. 1
Merlin Baum beschäftigt sich mit dem Moment, in dem der Mensch etwas auslöst, Energie freisetzt, um eine Maschine oder einen Mechanismus in Gang zu setzten. Die Objekte, die durch seinen Arbeitsprozess entstehen, tragen den Schwerpunkt Interface als zentrales Element in sich. So ist die Bedienung seiner Objekte durch den Menschen nicht nur möglich, sondern notwendig. Mit dem Kinetischen Lichtinterface entwickelt Merlin Baum ein Umfeld, in dem es erforderlich ist, dass die Besucher als einzelne Person oder Gruppe aktiv agieren. Dabei dürfen sie sich frei bewegen und unter dem Lichtinterface tanzen, es anpusten oder mit Hilfe dieses Faltblattes Luftströme erzeugen, um der Installation Leben zu verleihen. Die 324 einzelnen Lampenelemente, in denen sich je ein Pendelschalter aus Kupferringen befindet, bilden zusammen ein interaktives Lichtfeld, das auf den vom Besucher erzeugten Wind und dadurch entstehende Turbulenzen reagiert. Die kegelförmigen Lampenschirme fangen den Wind ein und stoßen dabei die Kupferringe gegeneinander, wodurch sich der Stromkreis schließt und die Lampe für die Kontaktzeit leuchtet. Der einfache An-Aus Effekt der Lampen, steht dabei im Mittelpunkt und spiegelt das Streben nach Einfachheit und Nachvollziehbarkeit der Installation wider.


Verlag
Kunstmuseum Bochum, 2016
Einordnung
Skulptur / Installation (B.F.A.)
Buch
Zweigstelle
Essen
Signatur
Mediennummer:
10003348

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 16:39 Uhr