Hochschule der bildenden Künste Essen

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Hochschule der bildenden Künste Essen

Linke, Detlef Bernhard

Kunst und Gehirn

die Eroberung des Unsichtbaren

- 251 S. - Exemplar-Nr. 1
Visuelle Wahrnehmung ist als Vorgang viel aktiver und komplexer als man vor den Erkenntnissen der modernen Hirnforschung annahm. Für die bildende Kunst hieße das: "Das Organ der Kunst ist nicht das Auge, sondern das Gehirn. Hält man sich konsequent an diese Aussage, so wären 500 Jahre Kunsttheorie neu zu schreiben." Diesen Versuch unternimmt Detlef B. Linke in seinem neuen Buch zwar nicht, stellt aber Verbindungen zwischen Kunst und Gehirn her und wirft spannende Fragen auf: Das reicht von der grundsätzlichen Überlegung, wie es Nervenzellen gelingt, aus elektrischen Signalen Bilder zu erzeugen, über die Frage nach Ursprung und Wesen künstlerischer Kreativität bis hin zu der Schwierigkeit der Kunst, im allgegenwärtigen medialen Bilderbrei mit ihren Erzeugnissen überhaupt noch aufzufallen.


Verlag
Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2001
Einordnung
Kunstwissenschaft (B.F.A.)
Buch
Zweigstelle
Wuppertal
Signatur
Mediennummer:
10003374

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 26.06.2024, 16:39 Uhr