Studienseminar Wunstorf für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Studienseminar Wunstorf für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen

Radermacher, Jan / Knodel, Diana / Knodel, Philipp

Einfach Programmieren lernen mit Scratch

Kinderleicht Spiele programmieren. Für Kinder ab 8 Jahren

Festeinband : EUR 14.99 (DE), EUR 15.50 (AT), CHF 21.90 (freier Preis) / 1. Auflage - 0 S.
Einfach Programmieren lernen mit Scratch : Kinderleicht Spiele programmieren / von Diana Knodel, Philipp Knodel KINDERLEICHT PROGRAMMIEREN LERNEN Dieses Buch erklärt Jungs und Mädchen, wie sie mit der visuellen Programmiersprache Scratch schnell eigene Spiele programmieren können und unterstützt sie auf dem Weg zur digitalen Mündigkeit. Mit einfach verständlichen, illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden die Grundlagen von Scratch vermittelt. Passend zum Buch erstellte Projekte auf der Scratch-Website ermöglichen es den Kindern, die Buchcharaktere selbst zu programmieren. In kürzester Zeit lernt Ihr Kind, eine animierte Grußkarte zu erstellen, tolle Soundeffekte anzulegen oder Tiere um die Wette rennen zu lassen. Mit Scratch wird Ihr Kind zum Programmierprofi! VORTEILE VON SCRATCH Schnelle Lernerfolge durch einfachen und spielerischen Einstieg in die Programmierung  Speziell für Kinder entwickelte Programmiersprache Scratch läuft im Browser, keine Installation von zusätzlichen Programmen notwendig  ÜBER SCRATCH Scratch ist eine vom MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelte bildliche Programmiersprache für Kinder und Programmieranfänger. Durch das Anordnen farbiger Programmierblöcke werden kinderleicht kleine Spiele und Animationen erstellt. Die grafische Programmierung ist intuitiv und einfach zu verstehen und führt auch bei Kindern mit geringen Computerkenntnissen zu schnellen Erfolgserlebnissen.
https://d-nb.info/1200041305/04
ausgeliehen bis voraussichtlich 09.05.2024


Verlag
Hamburg: Carlsen Verlag, 2020
Interessenkreis
Medien/Digitale Bildung
Einordnung
Sachliteratur
Buch
Standort
Regal 5 - Fach 3a
Mediennummer:
97837741

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 24.05.2024, 12:13 Uhr