Rudolf Steiner Institut für Sozialpädagogik Kassel e. V.

StartseiteStartseite
Meine Liste
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Rudolf Steiner Institut für Sozialpädagogik Kassel e. V.

Rutishauser Ramm, Beatrice

Frieden lernen

Friedens- und Notfallpädagogik als Herausforderung in Krisenzeiten

kart. : EUR 19.80 (DE), sfr 24.70 (freier Pr. / 1. Aufl / 140 S. - 140 S. - Exemplar-Nr. 1
Angaben aus der Verlagsmeldung Frieden lernen : Friedens- und Notfallpädagogik als Herausforderung in Krisenzeiten / von Beatrice Rutishauser Ramm Immer häufiger werden Kinder durch Kriege und andere Katastrophen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Kann die Erziehung in Schule und Vorschule dazu beitragen, dass betroffene Kinder und Jugendliche nach solch tiefen Einschnitten ihr Leben in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden und wieder positiv in die Zukunft schauen können? In diesem Buch wird beschrieben, wie die Friedens- und Notfallpädagogik hierzu beitragen kann. Frieden Lernen zeigt Wege und Möglichkeiten auf, wie Erziehung auch innerhalb der regulären Schule in Krisengebieten gesundheitsfördernd gestaltet werden kann. Eine derart nachhaltige Erziehung trägt zur Friedensfähigkeit der Kinder und Jungendlichen bei, die dadurch eine seelische Immunität erlangen. Beatrice Rutishauser Ramm verknüpft in diesem Buch die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Friedenspädagogik mit ihren langjährigen Erfahrungen als Pädagogin in Krisengebieten. Grundlage hierfür bildet ihre Masterarbeit, die sie 2007 an der Universität Plymouth abschloss. Als praxiserprobtes Arbeitsmaterial für Friedens- und Notfallpädagogik richtet sich Frieden Lernen an pädagogisch interessierte Leser, praktizierende Lehrer wie auch Studierende, die sich für den Schulalltag im Zusammenhang mit Entwicklungszusammenarbeit interessieren.#CRLF


Verlag
Basel: AAP-Verl, 2011
Buch
Signatur
Mediennummer:
18002717

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 17.12.2021, 17:00 Uhr