Ostendorfer-Gymnasium Neumarkt i.d. OPf.

StartseiteStartseite
Meine Liste1
Meine Liste
KontoKonto BibliotheksinfoBibliotheksinformationen Hilfe

Ostendorfer-Gymnasium Neumarkt i.d. OPf.

G Geschichte: Menschen - Ereignisse - Epochen - Heft 07/2024

Freiheit für Griechenland: Der hunderjährige Kampf gegen die Osmanen

- 82 S. - Exemplar-Nr. 1
Freiheit für Griechenland – Der hundertjährige Kampf gegen die Osmanen „Ich mag die Griechen. Sie sind nette Gauner. Einige sind freilich tapfer, und alle sind schön“, notiert der Dichterfürst Lord Byron, der 1824 sein Leben für die Freiheit der Griechen opfern wird. Viele der Freiheitskämpfer rekrutieren sich aus den Banden der Klephten, Desperados, die ihren Lebensunterhalt mit Raub und Entführung finanzieren. Hingegen haben sich viele der Griechen mit der Herrschaft der Osmanen gut arrangiert. Die Abgaben sind moderat, und auch unter der Flagge des Halbmondes floriert die orthodoxe Kirche. Normalerweise hätte ein regionaler Aufstand im riesigen Osmanischen Reich die braven Bürger in Westeuropa kalt gelassen. Aber in den Rebellen von 1821 will man die Erben der goldenen Antike von Homer bis Alexander sehen. Gemälde wie „Das Massaker von Chios“ von Delacroix rütteln die Menschen auf, wie heute die Frontberichte aus der Ukraine. 1826 scheint der Freiheitskampf gescheitert. Doch dann stellt sich eine ungewöhnliche Tripel-Allianz von Briten, Franzosen und Russen schützend vor die Griechen. Die Geschütze der britischen Royal Navy weisen die Osmanen 1827 bei Navarino in die Schranken. Drei Jahre später ist Griechenland ein autonomer Staat. Byrons Traum ist Realität geworden. Ihr, Euer Dr. Klaus Hillingmeier Chefredakteur Themen dieser Ausgabe Das Massaker von Chios? Der Rachefeldzug der Osmanen von 1822 hat Folgen für ihr Reich Lieber den Turban Als Byzanz 1453 fällt, arrangieren sich viele bald mit den Osmanen Räuber und Volkshelden Die Klephten stellen das Gros der Kämpfer im Revolutionsheer Die rebellischen Manioten Ein Volk im Süden der Halbinsel fügt sich keinem Fremden Ali Pascha, Löwe von Ioannina Der brutale Despot von Epiros Im Rausch des Aufstands Tripoli wird befreit, doch danach entbrennt ein Bürgerkrieg Laskarina Bouboulina Anführerin der Aufständischen Der Ruf nach Freiheit Deutsche Freiwillige für den Unabhängigkeitskrieg Byrons Herz für Hellas Warum der englische Dichter dort bis heute verehrt wird Vollstrecker ohne Gnade Ein Ägypter für die Osmanen Seeschlacht von Navarino 1827 Die Stunde der alliierten Sieger König Otto I. aus Bayern Ein Wittelsbacher wird Herrscher Athen an der Isar Ludwigs Bauten und Buchstaben Widerstand der Kreter Mithilfe der Großmächte autonom Der Traum vom Großreich Siege und Tragödien 1911 bis 1923 Verlust der Heimat Tragische Zwangsumsiedlungen „Die alten Konflikte sind eine emotionale Sache“ Interview mit Geschichts-Professor Mehmet Hacisalihoglu Weitere Themen Blickpunkt: Fußballstadien Ein globaler Streifzug anlässlich der EM 2024 Serie: Gefährliche Liebschaften Ike und Tina Turner Geschichte im Alltag Eisdiele Porträt Alves dos Reis – König der Geldfälscher


Verlag
Bayard Media GmbH & Co. KG, 2024
Interessenkreis
Zeitschrift
Zweigstelle
OG
Standort
Zeit
Mediennummer:
2000021810

(C) 2024 paidosoft Bibliothekssysteme
Datenschutzerklärung
Impressum

Letztes Update: 28.06.2024, 12:55 Uhr